Am 10. und 11. Mai 2025 möchten wir gemeinsam mit euch unseren Saisonabschluss im Helleweg feiern. Zehn Teams laufen – teilweise zum letzten Mal in der Saison – in unserer Halle am Helleweg auf. Seid dabei und lasst uns noch einmal die Halle voll machen!
Die zweite Damenmannschaft des TuS Altwarmbüchen Handball sucht für die neue Saison 2025/2026 Verstärkung. Dabei sind alle Positionen herzlich willkommen.
Du hast Lust, die nächste Generation an Handball-Talenten zu fördern? Wir suchen engagierte Jugendtrainer*innen insbesondere für die männliche C-Jugend, die ihre Leidenschaft für den Sport weitergeben möchten! Egal, ob du selbst aktive*r Handballer*in bist oder einfach eine Begeisterung für die Entwicklung junger Athlet*innen hast – bei uns bist du genau richtig!
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 24.
April 2025, um 19:30 Uhr in die Sporthalle am Helleweg, 30916 Isernhagen, ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballfreunde Altwarmbüchen, die am 23. April 2025
das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Liebe Handballfreunde, hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, dem 3. März 2025, um 19:00 Uhr in der Clubgaststätte Bambino (Seestraße 8, 30916 Altwarmbüchen) ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 3. März 2025 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Liebe Eltern,
wir möchten euch herzlich zu unserem Elternabend einladen!
Wann? Mittwoch, 12. Februar 2025
Wo? Sporthalle Bernhard-Rehkopf-Str., 30916 Isernhagen
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Themen des Abends:
Wir möchten gemeinsam mit euch überlegen, wie wir unseren Jugendhandball noch besser fördern und gestalten können. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen produktiven Austausch.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
TuS Altwarmbüchen Handball
Der Energiewendespieltag des TuS Altwarmbüchen Handball im Mai 2024 war für uns ein voller Erfolg. Auf dem Spielfeld hatten alle – von Klein bis Groß – viel Spaß und Bewegung mit dem Ball. Parallel dazu durften die Gäst*innen auf der Tribüne viel über erneuerbare Energien von spezialisierten Unternehmen aus dem Partner-Netzwerk des Fördervereins Handballfreunde Altwarmbüchen e.V. lernen. Mit dabei war selbstverständlich auch enerix hannover.
Acht Jahre ist es her, dass Jugendwartin Swenja Saake mit dem Wiederaufbau der Altwarmbüchener Handballjugend begann: Im Mai 2016 begann beim TuS Altwarmbüchen eine bemerkenswerte Reise im Jugendhandball. Damals bestand die E-Jugend aus lediglich fünf Kindern unterschiedlichen Alters, die vom damaligen Trainer Christopher Marx betreut wurden. Ziel war es, den Grundstein für den Wiederaufbau der Handballjugend zu legen – eine Herausforderung, die von vielen Unsicherheiten begleitet war.
Ab sofort steht der neue Vereinsbus des TuS Altwarmbüchen allen Mitgliedern zur Verfügung. Dieses Projekt wurde durch die großzügige Unterstützung von Mitgliedern, Spenderinnen und Spendern sowie des Fördervereins Handballfreunde Altwarmbüchen e.V. ermöglicht. Dank ihres Engagements konnte der Vereinsbus realisiert werden – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Der Vereinsbus bietet eine wertvolle Unterstützung für gemeinsame Fahrten und Erlebnisse der Mannschaften und stärkt die Gemeinschaft innerhalb des Vereins. Informationen zur Buchung des Busses sind online verfügbar.
Das Projekt Vereinsbus ist geglückt! Dank der großartigen Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender konnte die Crowdfunding-Aktion des TuS Altwarmbüchen erfolgreich abgeschlossen werden. Der Vereinsbus ist beschafft!
Peter Steer, Umfeldkoordinator des Vereins, hat den Bus bereits beim Autohaus Köhler in Empfang genommen. In der kommenden Saison steht er den Mannschaften des TuS Altwarmbüchen – mit einem besonderen Fokus auf die Jugend – für Fahrten zur Verfügung.
Dieses Projekt wäre ohne das Engagement und die Beiträge der Unterstützerinnen und Unterstützer nicht möglich gewesen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Meilenstein möglich gemacht haben!
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Handballfreunde Altwarmbüchen e. V. am Dienstag, dem 11. Juni 2024, um 18:00 Uhr in die Sporthalle am Helleweg (30916 Altwarmbüchen) ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballfreunde Altwarmbüchen, die am 10. Juni 2024 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Wir brauchen eure Hilfe!
Eure Unterstützung ist entscheidend! Bitte mobilisiert auch euer Umfeld – jeder Beitrag zählt! Ohne euch können wir das Projekt nicht umsetzen. Der Bus kostet 27.000€. Wir benötigen 10.000€ um das Projekt zu realisieren. Die Aktion endet am Mittwoch, dem 29. Mai 2024. Danke an alle, die schon gespendet haben, und an alle, die noch spenden werden. Gemeinsam schaffen wir das! Danke für eure Unterstützung!
Handball in Altwarmbüchen bedeutet nicht nur sportliche Energie auf dem Spielfeld, sondern auch Engagement für die Zukunft der Region. Am 11. Mai 2024 lädt der TuS Altwarmbüchen Handball herzlich zum Energiewendespieltag ein. Von 13:00 bis 15:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher in der Sporthalle am Helleweg ein spannendes Programm rund um nachhaltige Energie und Handball.
Für die kommende Saison 2024/2025 suchen wir dringend engagierte Trainer*innen für unsere beiden männlichen D-Jugendteams (Jahrgänge 2012/2013). Eine Starthilfe würden ehemalige Trainer*innen der Mannschaften geben.
Liebe Handballfreunde, hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 11. März 2023 um 19:00 Uhr in der Clubgaststätte Bambino (Seestraße 8, 30916 Altwarmbüchen) ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 6. März 2023 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Zur Jahreshauptversammlung im März 2023 wurde der bisherige Abteilungsleiter der Handballsparte des TuS Altwarmbüchen, Dennis Witte, aus dem Vorstand verabschiedet, da er mit seiner Familie aus Altwarmbüchen wegzieht. Als neuer Abteilungsleiter wurde Frank Languth gewählt. Pünktlich zur neuen Saison 2023/2024 haben die Pressewartinnen der Handballsparte Frank ein paar Fragen gestellt:
Was für eine super Truppe! Im Sommer starteten die neuen Minis Mädchen mit dem gemeinsamen Training. Es ergab sich eine bunte Mischung aus erfahrenen Mädels der letzten Saison und Mädels die das Handball spielen erst noch komplett neu für sich entdecken mussten. Ebenso gaben die beiden Trainerinnen Katha und Svenja ihr Mini-Debüt.
Am Montag, den 6. März 2023, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung in der Clubgaststätte "Bambino" statt.
Liebe Handballfreunde, hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 6. März 2023 um 18:30 Uhr in der Clubgaststätte Bambino (Seestraße 8, 30916 Altwarmbüchen) ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 6. März 2023 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Ferienzeit = Handballfreie Zeit? Nicht bei den Handballern des TuS Altwarmbüchen. Am vergangenen Samstag, dem 22.10.2022, trafen sich um 14:00 Uhr knapp 65 aktive Handballer und Handballerinnen in der Sporthalle im Helleweg.
Am Sonntag, dem 25.09.2022, fand der erste Heimspieltag der Altwarmbüchener Minis Mädchen (Pink Piranjas) statt. Zu Gast waren die Mannschaften des TV Eintracht Algermissen II und der HSG Laatzen-Rethen. Leider musste der TKJ Sarstedt kurzfristig absagen.
Am Montag, den 28. März 2022, fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der Clubgaststätte "Bambino" statt.
Die Saison 2021/2022 war für unsere männlichen Minis aus vielerlei Hinsicht eine besondere:
Nach langer, langer Corona-Pause wurde im Sommer 2021 endlich wieder der Trainingsbetrieb für die Minis A (Jahrgang 2013) und die Minis B (Jahrgang 2014) von einem neuen Trainer-Trio (Fabian, Sören und Peter) aufgenommen.
Im Sommer 2021 fanden sich die Pink Piranjas unter einem neuen Trainerteam aus der ersten Damen zu einer neuen Minis Mädchen Mannschaft zusammen, die im Laufe der Saison immer man an- und vor allem zusammenwuchs.
Liebe Handballfreunde, hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 28. März 2022 um 18:30 Uhr in der Clubgaststätte Bambino (Seestraße 8, 30916 Altwarmbüchen) ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 28. März 2022 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Zugang zur Veranstaltung haben nur geimpfte, genesene und getestete Personen (3G-Regel).
Liebe Handballfreunde, hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, 23. August 2021 um 18:30 Uhr in der Clubgaststätte Bambino, Seestraße 8, 30916 Altwarmbüchen ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 23. August 2021 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
TURN- UND SPORTVEREIN ALTWARMBÜCHEN VON 1954 E.V.
Liebe Vereinsmitglieder,
ab 04.06.2021 ist Freizeit-/Amateursport entsprechend der Landes/Regionsregelungen wieder verstärkt möglich. Ab 04.06.2021 gelten daher folgende Regelungen für den Sportbetrieb beim TUS:
Dann bist du in der Handballjugend des TuS Altwarmbüchen genau richtig!
Wen suchen wir? Jeden Jungen, der 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 oder 2010 geboren wurde und sich im Handball ausprobieren möchte, Spaß an einem Mannschaftssport mit Ball hat oder neue Gleichaltrige kennen lernen möchte.
Es werden dringend Schiedsrichter für die Handball-Abteilung des TuS Altwarmbüchen gesucht!
Leider haben wir zu wenig Engagierte, die helfen, dass in unserer Region und auf HVN-Ebene der Spielbetrieb stattfinden kann. Denn für Ligaspiele braucht man Schiedsrichter – ohne sie geht es nicht!
Die Redaktion der Grünen war in der vergangenen Woche auf virtuellem Wege zu Gast bei unserem 1. Vorsitzenden der Handballsparte Dennis Witte, der in einem kurzen Interview ein Fazit zur vergangen Saison gezogen hat und auch erste Einblicke in das Handballjahr 2020/2021 gewährte.
Die Ankunft beim TSV Burgdorf ist regnerisch.In der Eingangshalle recken sich große Handballspieler auf großen Plakaten. Kirill, Emelie, Carl, Elias, Maxim, Tim, Fionn und Finn waren eingeladen beim TSV Hannover-Burgdorf.
Am Sonntag-Morgen, 16.2.2020, 9:30 Uhr begann der Spieltag der Minis B des TuS Altwarmbüchen in Großenheidorn. Es sollte ein toller Tag werden. Sogar Mannschaftsmaskottchen "Herr Piranja" bekam Unterstützung von Schulmaskottchen Pit, der in der Schule über den erfolgreichen Spieltag der AWB Mini-Piranjas berichten wird.
Sonntag früh um 8:40 Uhr trafen sich die Pink Piranjas Mädels mit ihren Eltern und den Trainerinnen Rici und Aline in Badenstedt. Mit ganzen 14 Spielerinnen und einer Menge Spaß und Zusammenhalt galt es vier Spiele zu bestreiten.
Am vergangenen Samstagvormittag zog es die Pink-Piranjas des TuS Altwarmbüchen zum Minispieltag beim TuS Bothfeld. Die neun mitgereisten Mädels waren mehr als motiviert an diesem Spieltag ihr Können zu beweisen. In drei Spielen gegen den VFL Uetze, den TuS Sehnde und den Gastgeber konnten sie dieses tun. Wenn auch nicht immer erfolgreich, aber dafür mit einer Menge Spaß und Ehrgeiz.
In der Mellendorfer Sporthalle trafen die Mini Piranjas am 14.12.19 auf Friesen Hänigsen und den Mellendorfer TV, der mit zwei Mannschaften angetreten war. Die Turnierpiranjas waren: Kirill,
Gabriel, Till, Emelie, Carl, Elias, Thore, Tim, Tom, Fionn, Finn.
Am Samstagnachmittag, 30.11.19, reisten die Mini-Piranjas A hochmotiviert zu ihrem dritten Spieltag nach Anderten. Players of the day: Emely, Finn, Fionn, Maxim, Kirill, Till, Gabriel, Thore, Elias und Enrico.
Nach ihrem erfolgreichen Turnier vom vorigen Wochenende reisten die Mini-Piranjas am Samstag, 23.11.19, hochmotiviert in die Halle der SG Letter 05.
Für den Spieltag der Minis A am 16.11.2019 fuhren Emelie, Elias, Fionn, Finn, Maxim, Kirill, Till, Tim und Tom nach Seelze.
Am Sonntag, 17.11.2019, brachen die jüngsten Mini-Piranjas (Minis B) zum Spieltag nach Großenheidorn auf. Mit im Gepäck waren neben neuer Trikots mit neuem Piranja-Logo auch das Mini-Piranja-Maskottchen, das seinen Stammplatz im Altwarmbüchener Tor hatte.
Am vergangenen Freitag gab es eine große Überraschung für unsere Mini Mädels! Die Augen der Kleinen hörten nicht mehr auf zu leuchten als sie ihre neuen pinken Trikots entdeckten. Und das war noch nicht alles! Neben ihrem eigenen Logo auf den Trikots durften die Mädels sich auch über ihr erstes eigenes Piranja-Maskottchen freuen. Pinky, wie unsere Pink Piranjas ihr Maskottchen tauften, wird unsere Mädels ab sofort unterstützen und Glück bringen.
Perfekt ausgestattet können wir nun den nächsten Spieltag im Dezember bestreiten.
Vielen Dank an dieser Stelle an Heinz von Heiden für das Sponsoring unserer neuen, heiß geliebten Trikots!
Aufgeregt reiste die allererste reine Mädelsmannschaft seit Wiederaufbau der Altwarmbüchener Handballjugend 2016 zu ihrem ersten Turnier.
Die Mini-Piranjas sind am Sonntag, 22. September 2019, für ihr erstes Turnier in der Saison 2019/20 nach Wettbergen gereist. Für die meisten der 8 war es nicht der erste Spieltag, dennoch war die Aufregung bei Tom, Finn, Kirill, Carl, Till, Fionn, Tim und Thore groß!
Die Mini-Piranjas sind am Samstag, 7. September 2019, für Ihr erstes Turnier in der Saison 2019/20 nach Mellendorf gereist. In neuer Zusammensetzung und mit Unterstützung aus den Minis M (Mädchen) haben Tyara, Anna, Florian, Yana, Tanyel, Bowen, Till, Emil, Paul und Jonas dieses Turnier bestritten. Für viele war es ihr erstes Spiel überhaupt und die Spannung und Aufregung war groß.
Nach dem Auftakt der Damen und Herren am Samstag nahmen am Sonntag auch die Altwarmbüchener E-, D- und C-Jugend am Großenheidorner Turnier teil.
Am vergangenen Samstag, 23. Juni 2019, nahmen zwei Mix-Teams aus 1. & 2. Herren sowie 2. & 3. Damen am Rasenturnier in Herrenhausen teil Im Vordergrund des Turniers stand bei allen SpielerInnen der Spaß! In den nächsten Wochen starten die einzelnen Teams die Vorbereitung auf die neue Saison - die Damen haben bereits begonnen.
Zur Saisonvorbereitung schlug sich das Mini-Piranja-Organisationsteam, bestehend aus den Trainern Rici, Marcel und der Jugendwartin Swenja, mit der Frage herum, ob man nun eine oder zwei Mannschaften bei der Staffelleitung meldet. Die Frage war bei einer Kadergröße von 11 Spieler*innen sinnvoll. Wenn wir uns die Frage heute stellten, sprächen wir nicht über zwei zu meldende Mannschaften, sondern über drei, wenn nicht sogar vier(!) Mannschaften. Wir dürfen uns nämlich über 11(!) Neuzugänge freuen, die im Laufe der Saison den Weg zum Handball gefunden haben.
Am Samstag, 11. Mai 2019, trafen sich rund 80 SpielerInnen und Eltern der TuS Handballsparte zur Saisonabschlussfeier. Jung und alt kamen wieder zusammen, um eine Schnitzeljagd rund um den Altwarmbüchener See zu bestreiten.
Mit großer Vorfreude trafen sich die Mini Piranjas und ihre Familien am Dienstag, 14. Mai 2019, vor der TUI Arena. Kurz nach 18 Uhr waren alle eingetrudelt und wir reihten uns in die wachsende Schlange vor der Ticketkontrolle ein. Wie ein Ameisenhaufen sammelten sich die Einlaufkids dann um das Trainergespann Nadine und Marcel und lernten sogleich die Einlaufbetreuer der Recken kennen. Während die Geschwister und Eltern ihre Tribünenplätze einnahmen, verschwanden die Mini Piranjas in den Katakomben der TUI Arena zum Umziehen.
Das etwas andere Training fand am Donnerstag, 23.05.2019, in der Seehalle statt: Spaß stand als letztes Training vor der Saisonpause auf dem Programm.
Es ist ein tolles soziales Projekt, das die IGS Isernhagen im Oktober 2018 ins Leben gerufen hat. Das Anliegen des Projekts ist es, Jugendliche für einen persönlichen Einsatz in sozialen Einrichtungen unserer Gesellschaft zu begeistern. Dazu engagierten sich alle Siebtklässler, darunter auch Emil Halbe und Timon Pareigis aus der männlichen C-Jugend, sechs Monate lang in einer sozialen Einrichtung, Institution bzw. in diesem Fall ehrenamtlich in der Ballspielgruppe der Handballsparte des TuS Altwarmbüchen.
Es werden dringend Schiedsrichter für die Handball-Abteilung des TuS Altwarmbüchen gesucht! Die Anmeldungen für die Lehrgänge laufen bereits, die ersten finden Anfang Mai statt!
Leider haben wir zu wenig Engagierte, die helfen, dass in unserer Region und auf HVN-Ebene der Spielbetrieb stattfinden kann. Denn für Ligaspiele braucht man Schiedsrichter – ohne sie geht es nicht.
Die Mini-Piranjas haben am vergangenen Sonntag, 24.03.2019, wieder mit viel Spaß und großem Engagement in fremden Gewässern geräubert.
Am Montag, 04. März 2019 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Clubgaststätte "Bambino" statt. Viele von Euch waren da und haben sich eingebracht. Neben den "normalen" Tagesordnungspunkten hat sich der Vorstand schweren Herzens von langjährigen Mitgliedern verabschiedet und konnte sich über ein paar neue Gesichter freuen.
Am 24.02.2019 machten sich Carl, Christoph, Emelie, Enrico, Julian, Kirill, Luisa und Thore auf den Weg nach Söhre.
Die Altwarmbüchener Mini-Piranjas brachen am Sonntag, den 17.02.2019, zu ihrem 5. Spieltag nach Hänigsen auf. Players of the Day waren Anna, Christoph, Finn, Isabella, Julian, Kirill, Lenn, Mia und Thore.
Ihr habt richtig gelesen, liebe Altwarmbüchener, unsere Rici wurde Dank eurer Online-Stimme (50%) und der Entscheidung der Jury (50%) mit dem dritten Platz für ihr junges Engagement im Sport ausgezeichnet. Am 5. Februar 2019 ehrte der Regionssportbund die fünf ersten der insgesamt 35 sozialen Talente“ im Forum der IGS Garbsen. Unter den Gästen befanden sich neben den Nominierten und deren Familien bzw. Vereinsunterstützern auch viele regionale Politiker und Berichterstatter.
Montag, 04.03.2019 um 19:00 Uhr
Clubgaststätte "Bambino", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen
Am Sonntag, 13.01.2019, war es wieder soweit: Der Kalender der Altwarmbüchener Mini-Piranjas zeigte den ersten Spieltag im neuen Jahr an. Dafür machten sich Anna, Emelie, Felix, Finn, Mia, Nele, Theo, Till und Tom zusammen mit Trainer Marcel (dieses Mal leider ohne Rici) und ihren zur Unterstützung mitgereisten Eltern auf den Weg nach Ahlem.
Liebe AWBler und Freunde der Handballsparte,
eure Unterstützung in Form einer Online-Abstimmung ist gefragt!
Vor geraumer Zeit nominierten wir unsere Rici (Mini-Trainerin & Vorstandsmitglied) für „Soziale Talente im Sport“, Ehrenamtspreis der SportRegion Hannover für ehrenamtliche Jugendliche in und um Hannover.
Dabei geht es um engagierte junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahre, die neben ihrer Ausbildung, Schule o.ä. unterstützende Tätigkeiten, feste Aufgaben mit Verantwortung oder sogar ein Vorstandsamt übernehmen.
Vergangenen Samstag reisten zehn Altwarmbüchener Mini-Piranjas gemeinsam mit ihrem Trainerteam nach Seelze. Um 14:25 Uhr hieß es, das erste Spiel über 20 Minuten gegen den SG Letter 05 zu bestreiten. Top motiviert gingen die Kids in das Spiel, welches sie auch erfolgreich für sich entscheiden konnten. Dann ging es zum Toben erstmal auf die aufgebaute „Spielwiese“. Nach dieser Pause standen den Mini-Piranjas noch zwei direkt aufeinanderfolgende Spiele bevor.
Am vergangenen Sonntag machten sich neun Minis samt Eltern und neuem Trainerteam auf den Weg nach Herrenhausen.
Mit nur zehn Kindern startete Trainerin Sina Linsenmann im August in die Saison. Nach den Sommerferien ging es los mit ein paar Kennlern-Spielen und schon bald herrschte eine lockere Stimmung im Team.
Darin waren sich alle einig: Besser hätte das Abschlussfest der Handball-Sparte des TuS Altwarmbüchen kaum laufen können. Sommerwetter, eine kreative Schnitzeljagd sowie Grillwürstchen, jede Menge leckerer Salate und Wassereis für alle sorgten für beste Laune und eine Stimmung, die Mut und Zuversicht für die Zukunft der Sparte gibt.
Am Montag, den 26. Februar 2018 fand unsere Jahreshauptversammlung in der uns bekannten Clubgaststätte "Bambino" statt. Dieses Jahr haben wir uns gefreut, dass so viele von Euch da waren und wir viele wichtige Punkte ansprechen und gemeinsam behandeln konnten. Leider mussten wir uns von einigen Mitgliedern des Vorstands verabschieden, allerdings konnten wir dafür einige neue Gesichter begrüßen. Ein wichtiges Thema war auch die aktuelle Situation unserer Halle am Helleweg.
Es werden dringend Schiedsrichter für die Handball-Abteilung des TuS Altwarmbüchen gesucht! Die Anmeldungen für die Lehrgänge laufen bereits!
Leider haben wir zu wenig Engagierte, die helfen, dass in unserer Region und auf HVN-Ebene der Spielbetrieb stattfinden kann. Denn für Ligaspiele braucht man Schiedsrichter – ohne sie geht es nicht!
Nach den Minis konnte heute am 13. Mai 2018 nun auch die E-Jugend mit den Recken einlaufen. Super Muttertags-Aktion und dazu gab es noch einen 33:23-Sieg von den Recken über die Eulen Ludwigshafen. Ein klasse Tag.
Vergangenen Mittwoch, am 3. Mai 2018, lag Neugierde beim Training der Altwarmbüchener Minis in der Luft, denn kurz vor Trainingsbeginn wurde den Eltern verkündet, dass es eine Überraschung für ihre Kinder geben wird. Viele Kinder wunderten sich beim Betreten der Halle schon, wer die dritte Frau neben den Trainerinnen Rici und Swenja ist; eine merkwürdige Situation.
Spiel, Spaß, Spannung und Schokolade - die perfekte Kombination für den Handball-Mini-Spieltag in Altwarmbüchen
"Wer hat eigentlich gewonnen?" Das war am Sonntag, 15.4.2018 beim Mini-Spieltag der Handballerinnen und Handballer in der Sporthalle im Helleweg in Altwarmbüchen zweitrangig.
Am Ostersonntag erlebten 15 Handball-Minis (darunter auch drei E-Jugend-Kids), ihre Betreuer und Familien ihr persönliches Oster-Highlight, denn in der Handball-Bundesliga-Partie DIE RECKEN vs. MT Melsungen durften sich die Kleinen an der Seite der Profis des MT Melsungen auch mal ganz groß fühlen.
Montag, 26. Februar 2018 um 19:00 Uhr
Clubgaststätte "Bambino", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen
Besonderes Thema in diesem Jahr wird ein Bericht über den aktuellen Stand der kommenden Hallensituation sein.
Wir laden alle Aktiven, Ehemaligen und Freunde der Handballsparte herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am 15.12.2017 ein.
Wie Kinder über den Handball zu selbstbewussten Persönlichkeiten heranwachsen und somit eine wichtige Grundlage schaffen können, um später auch gegen Gruppendruck einfacher „Nein“ zu Suchtmitteln zu sagen, das haben zwei engagierte Jugend-Handball-Trainerinnen des TuS Altwarmbüchen, Sina Linsenmann und Swenja Saake, am vergangenen Wochenende erfahren.
Lukas Gristina erklärt im Interview, warum er positiv vom Schiedsrichter-Lehrgang überrascht war, den er vor Kurzem erfolgreich abgeschlossen hat.
Lukas, du hast zusammen mit fünf Anderen vom TuS Altwarmbüchen erfolgreich die Grundausbildung zum Handball-Schiedsrichter abgeschlossen. Du bist schon sehr lange Spieler und auch Trainer. War das nicht etwas langweilig für dich?
Ein voller Erfolg für den TuS Altwarmbüchen waren die Lehrgänge für Handball-Schiedsrichter am ersten und dritten August-Wochende in Neustadt: Gleich sechs Anwärter des TuS haben die Prüfungen bestanden und dürfen nun in der neuen Saison 2017/18 ihre ersten Pflichtspiele pfeifen. Dass neue Schiris dazu kommen, war auch dringend nötig. Noch immer hat die Handballsparte des TuS Bedarf an neuen Schiris.
Da einige unserer Mitspielerinnen aufgrund des Jobs Hannover verlassen mussten oder derzeit eine Babypause einlegen, sind wir für die kommende Saison noch auf der Suche nach Verstärkung.
Auch wenn es schon längere Zeit her ist, dass du einen Ball in den Händen hattest, bist du herzlich willkommen.
Am kommenden Sonntag bestreitet unsere 1. Herren um 16:30 Uhr ihr letztes Saisonspiel. Kommt noch einmal vorbei und unterstützt die Männer im heimischen "Helleweg".
Rund um die Partie gegen Lehrte II wollen wir gemeinsam die Saison 2016/2017 ausklingen lassen.
Für das leibliche Wohl wird an diesem Tag gesorgt sein und Getränke sowie Grillgut stehen bereit.
Bereits auf der Jahreshauptversammlung im vergangenen Jahr hat der scheidende 1. Vorsitzende Stefan Freitag angekündigt, dass er sich 2017 nicht erneut zur Wahl stellen wird. Freitag hat in den vergangen neun Jahren die Sparte erfolgreich geleitet.
Am Montag, 06. März 2017 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Clubgaststätte "Bambino" statt. Viele von Euch waren da und haben sich eingebracht. Neben den "normalen" Tagesordnungspunkten stand auch die Wahl des neuen Vorstandsvorsitzenden auf dem Plan und sorgte wohl für das ein oder andere überraschte Gesicht.
Liebe Handballfreunde, heute (Montag, 06. März 2017) findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der Clubgaststätte "Bambino", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen. Ihr solltet unbedingt kommen, denn es geht heute Abend auch um die Wahl des neuen Vorstandsvorsitzenden.
Wir wünschen allen unseren Lesern und Besuchern ein frohes Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage im Kreise der Lieben und ein fantastisches neues Jahr.
Genießt die freie Zeit und erholt Euch alle, damit der TuS im nächsten Jahr wieder ordentlich Punkte sammeln kann!
Wir verabschieden uns heute in den Weihnachtsurlaub und sind im nächsten Jahr wieder mit neuen Berichten für Euch da!
Der Handball-Nachwuchs des TuS Altwarmbüchen hatte am Tag nach dem Nikolaus einen ganz besonderen Grund sich zu freuen: Marcel Peters, Leiter des REWE-Marktes in Altwarmbüchen, kam als neuer Sponsor mit roter Zipfelmütze und 42 Trainingsjacken im Gepäck.
Am vergangen Samstag mussten wir unsere liebe Caddo verabschieden, da sie ein halbes Jahr als Au-Pair Mädchen in Frankreich verbringen wird.
Wie es sich gehört, gab es zum Abschiedstraining Mettbrötchen.
Wir wünschen Caddo alles Gute für die Zeit in Frankreich und werden sie ganz doll vermissen.
Heute stellt sich kurz die 1. Damen vor.
Die 1.Damen konnte in der Saison 2015/2016 in der Landesliga Hannover erneut ganz oben mitspielen und sicherte sich am Ende den dritten Rang. Der Teamgeist und das "Wir-Gefühl“ tragen sicherlich viel zu den guten Leistungen der letzten beiden Jahre bei.
Unsere Mannschaften befinden sich mitten in den Vorbereitungen auf die Saison 2016/2017.
Neben Veränderungen innerhalb der einzelnen Mannschaften werden die Zuschauer auch einige Änderungen im Regelwerk feststellen können.
Die größten Neuerungen, die seit dem 01.07.2016 gelten, sind nachstehend erklärt.
Um die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre weiter ausbauen und fortführen zu können, suchen wir derzeit punktuell noch Verstärkung für unsere weiblichen (Jugend-) Teams.
Wir haben schon mal dazu aufgerufen, bislang ohne Erfolg. Noch hat sich niemand (!) für den Schiri-Lehrgang im August in unserer Halle im Helleweg angemeldet. Das muss sich ändern.
Die Handballsparte des TuS Altwarmbüchen hat zu wenig Schiedsrichter. Das kostet den Verein unnötig Geld. Und so manches Saisonspiel musste schon ohne ausgebildeten, neutralen Schiri über die Bühne gehen. Um das zu ändern, richtet der TuS im August in eigener Halle am Helleweg einen Lehrgang aus. Das bedeutet zwar Zusatzarbeit für die ehrenamtlichen Helfer der Handball-Sparte, aber auch die Hoffnung, dass sich mit einem Lehrgang vor der Haustür mehr Altwarmbüchener als bisher bereit erklären, eine Lizenz zu ergattern und dann in der Saison ein paar Spiele zu pfeifen. Das würde der Sparte und dem Handball in dieser Region sehr helfen - und Euch selbst übrigens auch! Also: Mitmachen!
Das Sportwochenende in der Halle am Helleweg beginnt bereits am Samstag, 30.04.2016, um 10:00 Uhr mit den Relegationsspielen der männlichen A-Jugend für die Langesliga 2016/2017. Neben den Jungs des TUS Altwarmbüchen treten die Mannschaften der HSG Nord Edemissen, FC Viktoria Thiede, JSG Weserbergland und TV Mascherode zu den Aufstiegsspielen an.
Am Freitag, den 11. März 2016, wurde die männliche A-Jugend der Saison 2014/2015 in der Aula der Grundschule Altwarmbüchen geehrt. Grund der Ehrung war die Erreichung des Regionsmeistertitels in der Saison 2014/2015.
Am Montag haben wir nicht nur einen neuen Vorstand gewählt, sondern auch ein langjähriges Vorstandsmitglied verabschiedet. Nach 8 Jahre Vorstandsarbeit stand Steffi nicht wieder zur Wahl. In den vergangenen Jahren hat sie gemeinsam mit Annabell die Webseite aufgebaut, betreut und gestaltet. Zudem hat sie sich um die weitere Pressearbeit der Handballer gekümmert und die Vorstandsarbeit mit zahlreichen Ideen bereichert. Wir danken Ihr sehr herzlich für die langjährige, konstruktive und gute Zusammenarbeit!
Am 07.03.2016 fand die Jahreshauptversammlung der Handballsparte des TuS Altwarmbüchen statt. Mit lediglich 19 stimmberechtigten Mitgliedern nahmen an der Versammlung leider nur wenige teil.
Montag, 07. März 2016 um 19:30 Uhr
Clubgaststätte "Bambino", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen
Es werden dringend Schiedsrichter für die Handball-Abteilung des TuS Altwarmbüchen gesucht!
Der TuS Altwarmbüchen sucht dringend Verstärkung für unser Schiri-Team. Leider haben wir seit Längerem zu wenig Engagierte, die uns dabei helfen, dass in unserer Region und auf HVN-Ebene der Spielbetrieb stattfinden kann. Denn, so simpel das auch klingt, für Ligaspiele braucht man Schiedsrichter – ohne sie geht es nicht.
Nach der Meisterschaft in der vergangenen Saison ist die männliche A-Jugend erneut erfolgreich gestartet (5 Spiele = 5 Siege) - und präsentiert sich außerdem modisch schick in einem neuen Outfit.
Im Rahmen des Heimspiels am 18.10.2015 gegen die SG Immensen/Lehrte hat sich die 2. Herren zum diesjährigen Mannschaftsfoto zusammengefunden:
Die Spieler der 1. Herren haben sich zum Mannschaftsfoto eingefunden und ihr freundlichstes Lächeln aufgelegt :-). Schaut Sie euch an! Live in Aktion könnt Ihr sie das nächste mal am 08.11. beim
HSC erleben!
10.03.15 Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 09.03.15
Die Jahreshauptversammlung der Handballer war in diesem Jahr ausserordentlich gut besucht. Insgesamt waren 43 Handballer (davon 28 stimmberechtigte Mitglieder) erschienen.
Punkt 1: Die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Punkt 2: die Tagesordnung wurde genehmigt.
Punkt 3: Bericht des Vorstandes
Abteilungsleiter Stefan Freitag:
Kassenwart Klaus Töpfer:
Bericht Spielwart Wiebke Axmann:
Bericht Jugendwarte Dominic Buttig (in Abwesenheit vorgestellt von Wiebke Axmann):
Schiedsrichterwartin Sandy Schwirz:
Pressewarte Annabell Michaelis und Stephanie Koch:
Punkt 4: Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Stefan Freitag und Klaus Töpfer verabschiedeten das Vorstandsmitglied Sandy Schwirz
Punkt 6: Christiane Simon wurde zum Wahlleiter gewählt.
Punkt 7: Stefan Freitag wurde einstimmig zum Abteilungsleiter wiedergewählt. Annahme der Wahl.
Punkt 8: Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
Punkt 8: Es wurden keinen Anträge gestellt.
Punkt 9: Stefan Freitag weist auf folgende Termine hin:
Punkt 10: Schließung der Sitzung
23.01.2015 - Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TuS Altwarmbüchen
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TuS Altwarmbüchen am
Montag, 09. März 2015
um 19:30 Uhr in der
Clubgaststätte "Bambino",
Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 09.03.2015 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Jugendliche, Eltern unser Jugendlichen sowie Gäste sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- Kassenwart
- Spielwart
- Jugendwart
- Schiedsrichterwart
- Pressewart
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Wahl des Abteilungsleiters
7. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge müssen bis zum 23.02.2015 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung.
Stefan Freitag
Abteilungsleiter Handball
03.04.14 Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 17.03.14
Punkt 1: Die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
Punkt 2: die Tagesordnung wurde genehmigt.
Punkt 3: Bericht des Vorstandes
Abteilungsleiter Stefan Freitag:
Kassenwart Klaus Töpfer:
Bericht Jugendwarte Wiebke Axmann, Dominic Buttig und Michaela Mössinger:
Schiedsrichterwartin Sandy Schwirz:
Pressewarte Annabell Michaelis und Stephanie Koch:
Spielwart Karsten Hiltermann:
Punkt 4: Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
Punkt 5: Stefan Freitag verabschiedete die Vorstandsmitglieder:
Punkt 6: Hans-Joachim Remane wurde zum Wahlleiter gewählt.
Punkt 7: Stefan Freitag wurde einstimmig zum Abteilungsleiter wiedergewählt. Annahme der Wahl.
Punkt 8: Wahl der übrigen Vorsandsmitglieder
Punkt 8: Es wurden keinen Anträge gestellt.
Punkt 9: Stefan Freitag weist auf folgende Termine hin:
Hans-Joachim Remane weist auf folgende Termine hin:
Katrin Denker weist darauf hin, dass es in der Halle am See von der Decke tropft und die Reinigung miserabel ist.
Michael Polomka fragt, wie man an den Jugendherbergsausweis kommt - muss er bei der Geschäftsstelle erfragen
Michael Polomka fragt nach neuen Bällen für die C-Jugend, Stefan Freitag vertagt diesen Punkt auf eine weitere Sitzung nach der Saison, in der es um Materialbestellung gehen wird.
Punkt 10: Schließung der Sitzung
18.03.2014 - Weibliche A-Jugend und Karsten Hiltermann geehrt
Die Gemeinde Isernhagen hat am 07.03.2014 die alljährliche Ehrung für herausragende sportliche Leistungen und besondere Verdienste um den Sport im Rahmen einer Feierstunde vorgenommen. Auch dieses Jahr waren die Handballer des TuS Altwarmbüchen vertreten:
Für herausragende sportliche Leistungen wurde die weibliche A-Jugend geehrt, die in der Saison 2013/2014 die Landesmeisterschaft gewinnen konnte.
Für besondere Verdienste um den Sport wurde Karsten Hiltermann geehrt, der über 20 Jahre die Funktion des Spielwartes der Handballsparte ausübt.
06.02.14 Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TuS Altwarmbüchen am Montag, 17. März 2014 um 19:30 Uhr in der Clubgaststätte "Il Calcio", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 17.03.2014 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Jugendliche, Eltern unser Jugendlichen sowie Gäste sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- Kassenwart
- Spielwart
- Jugendwart
- Schiedsrichterwart
- Pressewart
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Wahl des Abteilungsleiters
7. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge müssen bis zum 03.03.2014 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung.
Stefan Freitag
Abteilungsleiter Handball
06.01.2013 - Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TuS Altwarmbüchen am Montag, 18. Februar 2013 um 20:00 Uhr in der Clubgaststätte "Il Calcio", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen.
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 18.02.2013 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Jugendliche, Eltern unser Jugendlichen sowie Gäste sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- Kassenwart
- Spielwart
- Jugendwart
- Schiedsrichterwart
- Pressewart
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Wahl des Abteilungsleiters
7. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge müssen bis zum 04.02.2013 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung.
Stefan Freitag
Abteilungsleiter Handball
26.07.12 - Aufgaben des Hallendienstes sowie Kampfgericht
Der Hallendienst sowie das Kampfgericht sollten sich vor dem 1.Spiel immer 30 min vor Spielbeginn einfinden, um die Tore, die Auswechselbänke und den Kampfrichtertisch aufzubauen.
Des Weiteren hat sich der Hallendienst beim Schiedsrichter zu melden.
Das Kampfgericht sollte bei den weiteren Spielen spätestens 15 min vorher sich mit der Anzeige vertraut machen und die Spielzeit einstellen.
Der Hallendienst hat die Aufgabe, sich im Schlauch aufhaltende Personen zu bitten ihn zu verlassen. Außerdem sollte er dafür sorgen, dass sich niemand unten in der Halle aufhält, der dort keine Aufgabe hat.
Der Hallendienst, hat nicht darauf zu warten bis die letzte Mannschaft die Halle verlässt und auch nicht Aufgabe die Plakate abzuhängen
Die letzte Mannschaft sorgt bitte dafür das der Müll in den Kabinen sowie auf der Tribüne in die Mülleimer geworfen wird und die Aschenbecher vor der Halle entfernt werden.
Des Weiteren hat die letzte Mannschaft die Uhr / Anzeigetafel in die Kiste zu legen und in den Verkaufsraum zu stellen.
Auch das Wegfegen der Zigarettenkippen vor der Halle ist Aufgabe der letzten Mannschaft.
Bevor die Halle von der letzten Mannschaft verlassen wird bitte bei Frau Spannhof klingeln damit sie sich ausloggen kann.
Der Trainer der letzten Mannschaft sorgt bitte dafür das der Hallen Ordner im Regieraum ausgefüllt ist.
Die Aufgaben werden durchgehend im internen Bereich zu finden sein.
11.01.2011 - Einladung zur Jahreshauptversammlung
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TuS Altwarmbüchen am Montag, 27. Februar 2012 um 20:00 Uhr in der Clubgaststätte "Il Calcio", Seestrasse 8, 30916 Altwarmbüchen.
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 27.02.2012 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Jugendliche, Eltern unser Jugendlichen sowie Gäste sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- Kassenwart
- Spielwart
- Jugendwart
- Schiedsrichterwart
- Pressewart
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Wahl des Abteilungsleiters
7. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge müssen bis zum 13.02.2012 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiche Teilnahme an der Versammlung.
Stefan Freitag
Abteilungsleiter Handball
Diese Jahr haben wir für Euch einen Klassiker rausgesucht.
Viel Spaß mit Loriot und seinem Gedicht Advent!
04.05.2011 - Ein Scherbenhaufen bleibt?
Ganz so düster wie die Presse es hier beschreibt, ist es nun doch nicht um den Handball beim TuS-Awb bestellt.
Auch wenn viele Spieler der 1. Herren, die aus den unterschiedlichsten Gründen wie Fahrtzeit zum Training, Alter, beruflich bedingt oder weil wieder mal nicht die Klasse gehalten wurde, dem TuS jetzt den Rücken kehren, gibt es dennoch erfolgversprechende Gespräche im Hintergrund. Das nicht alles gleich auf der Homepage oder in den lokalen Zeitungen verkündet wird, versteht sich von selbst – also bitte erstmal den Ball flach halten.
Auch die Äußerung von Herrn Kollander “Der Klub steht vor einer ungewissen Zukunft“ zeigt, wie hier verallgemeinert wird. Wir werden mit tollen Jugendmannschaften und erfolgreichen Seniorenmannschaften in die neue Saison gehen – über alles Weitere werden wir euch schnellstens informieren.
Der Vorstand
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TuS Altwarmbüchen am Montag, 28. Februar 2011 um 20:00 Uhr in der Clubgaststätte Aprés Sport am See.
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Euch recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 28.02.2011 das 18. Lebensjahr vollendet haben. Jugendliche, Eltern unser Jugendlichen sowie Gäste sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- Kassenwart
- Spielwart
- Jugendwart
- Schiedsrichterwart
- Pressewart
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Wahl des Abteilungsleiters
7. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge müssen bis zum 14.02.2011 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.
Stefan Freitag
Abteilungsleiter Handball
Zu den Feiertagen haben wir für Euch mal ein etwas anderes Weihnachtsgedicht rausgesucht ...
Die Weihnachtsgans
von Heinz Erhardt
Tiefgefroren in der Truhe
liegt die Gans aus Dänemark.
Vorläufig lässt man in Ruhe
sie in ihrem weissen Sarg.
Ohne Kopf, Hals und Gekröse
liegt sie neben dem Spinat.
Ob sie wohl ein wenig böse
ist, dass man sie schlachten tat?
Oder ist es nur zu kalt ihr,
man siehts an der Gänsehaut.
Na, sie wird bestimmt nicht alt hier
morgen wird sie aufgetaut.
Hm, welch Duft zieht aus dem Herde,
durch die ganze Wohnung dann.
Mach, dass gut der Braten werde -
Morgen kommt der Weihnachtsmann.
Wir wünschen Euch und Euren Lieben ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, ein guten Start in das neue Jahr und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2011.
18.05.2010 - Dringend gesucht!
Für die Heimspiele der 1. Herren (und/ oder 1. Damen) suchen wir dringend einen neuen Hallensprecher für die kommende Saison 2010/2011.
Aufgaben:
Interessierte wenden sich bitte an unseren Spartenleiter Stefan Freitag
(oder per Tel: 0511/612456 )
Saisonabschluss
Am 08.05.2010 bestreitet die 1.Herren ihr letztes Heimspiel der Saison 09/10 gegen den TV 87 Stadtoldendorf.
Anpfiff ist um 19:00 Uhr am Helleweg.
Wie auch im letzten Jahr wollen wir den Saisonabschluss gebührend feiern. Die 3.Herren wird wieder den Grill anfeuern, es wird für ausreichend Gertränke gesorgt.
Vor dem Spiel, ab 18.30 Uhr, werden unter anderem unsere Jugendpokalsieger für Ihre tolle Leistung geehrt.
Wir freuen uns auf viele Zuschauer und tatkräftige Unterstützung für unsere Mannschaft.
19.04.2010 - Herzlichen Glückwunsch an die 1. Damen und 2. Herren zum Klassenerhalt
Der Vorstand gratuliert der 1. Damen zum Verbleib in der Landesliga - nach offizieller Bestätigung durch die Staffelleitung. Nach dem grandiosen Schlussspurt in der Saison haben die Damen
zusammen mit Mathias Kistner den von fast allen nicht mehr geglaubten Klassenerhalt geschafft. Bemerkenswert in der Mannschaft war der Glaube an sich selbst und daran anknüpfend die Tatsache,
dass die Mannschaft zu keiner Zeit resignierte. Das macht jetzt schon Lust auf die neue Saison, vorallem weil Matze Kistner es geschafft hat den alten Kader zusammenzuhalten und neue
Spielerinnen für die kommende Saison zu verpflichten.
Auch die 2. Herren hat nach einer schweren Saison, bedingt durch Abgänge von Spielern in die 1. Herren, den Klassenerhalt geschafft. Hier hoffen wir, dass die Mannschaft um den neuen Trainer Uwe
Koschützki (bisheriger A-Jugendtrainer) im der nächsten Saison den Klassenerhalt früher sichert.
Wir freuen uns jetzt schon auf spannende und hoffentlich erfolgreiche Spiele in der Saison 2010/2011 am Helleweg.
Protokoll der Jahreshauptversammlung der Handballsparte des TuS Altwarmbüchen vom 08.03.2010
TOP 1: Die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.
TOP 2: die Tagesordnung wurde genehmigt.
TOP 3: Bericht des Vorstandes
TOP 4: Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.
TOP 5: Günther Wieneke wurde zum Wahlleiter gewählt. Annahme der Wahl.
TOP 6: Stefan Freitag wurde einstimmig zum Abteilungsleiter wiedergewählt. Annahme der Wahl.
TOP 7: Wahl der übrigen Vorsandsmitglieder
TOP 8: Es wurden keinen Anträge gestellt.
TOP 9: Günther Wieneke erinnerte an die Jahreshauptversammlung des TuS
Altwarmbüchen am 18.03.2010. U. a. sollen dringend notwendige Satzungsänderungen beschlossen
werden.
Schließung der Sitzung
11.02.2010 - Die Handballer haben eine neue Homepage :-)
Lange überfällig und dringend nötig, aber nun ist es endlich soweit!!! Es gibt eine neue Homepage der Handballer vom TuS Altwarmbüchen.
Nach zahlreichen Stunden Arbeit ist das erste Werk geschafft. Wir haben versucht viele der Vorschläge umzusetzten und hoffen, dass Euch die Page gefällt und zum Stöbern einlädt. Für Verbesserungsvorschläge und Ideen sind wir immer offen. Schickt einfach eine E-Mail oder sprecht den Vorstand direkt an. Außerdem hoffen wir natürlich auf reichhaltigen Input aus den Mannschaften, denn so eine Seite steht und fällt einfach mit den Inhalten.
So, und nun viel Spaß beim Klicken.
Eure Pressewarte
05.02.2010 - Einladung zur Jahreshauptversammlung der Handballabteilung des TUS Altwarmbüchen am Montag, 08. März 2010 um 20:00 Uhr in der Clubgaststätte
Liebe Handballfreunde,
hiermit lade ich Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder der Handballsparte, die am 08.03.2010 das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Jugendliche, Eltern unser Jugendlichen sowie Gäste sind herzlich willkommen.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorstandes
- Abteilungsleiter
- Kassenwart
- Spielwart
- Jugendwart
- Schiedsrichterwart
- Pressewart
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl eines Wahlleiters
6. Wahl des Abteilungsleiters
7. Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder
8. Anträge
9. Sonstiges
Anträge müssen bis zum 22.02.2010 in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
Ich bitte um zahlreiches Erscheinen.
Stefan Freitag
Abteilungsleiter Handball
20.11.2009 - Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier
04.11.2009 - Mathias Kistner als Trainer der Ersten Herren zurückgetreten
21.08.2009 - Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg
12.08.2009 - Tag der offenen Tür - Programm
06.08.2009 - Erinnerung - Tag der offenen Tür